Sommertagung des Cauchois-Club Deutschland am 26. bis 28. September 2025 in Eltmann / Unterfranken

Posted on: 11. Oktober 2025, by :

Liebe Cauchois-Freunde,

am traditionell letzten September-Wochenende (26.-28. September 2025) fanden sich die Mitglieder des Cauchois-Club Deutschland zu ihrer Sommertagung zusammen. Ziel unserer Zusammenkunft war in diesem Jahr das unterfränkische Eltmann am Main. Zuchtfreund Roland Schonath und die Vereinsmitglieder des Kleintierzuchtvereins Eltmann und Umgebung waren Gastgeber für unsere Züchtergemeinschaft und natürlich unsere Cauchois. Das alte Sportlerheim auf der Mainhalbinsel bot beste Voraussetzungen für die Präsentation der Cauchois zur Jungtierschau als auch für die Jahreshauptversammlung (JHV) und das gemütliche Beisammensein am Abend. Besonders erfreulich war es, dass wir auch einige unserer ausländischen Zuchtfreunde und Clubmitglieder wie die Familie Stadler (Österreich), Familie Schroeter (Frankreich), Familie Debes (Belgien) sowie Zuchtfreund Ueli Rupp (Schweiz) in unseren Reihen begrüßen konnten. Aber auch unsere norddeutschen Zuchtfreunde nahmen Anreisen von 500 km und mehr auf sich, um an unserer Sommertagung teilzunehmen. Diesem Engagement gilt unsere Anerkennung!

Wie üblich erfolgte bereits am Freitag-Nachmittag die Anreise der Zuchtfreunde. Nach dem Einsetzten und Versorgen der Jungtauben und dem Bezug der Unterkünfte kamen die Züchter und Züchterinnen zum Abendessen im alten Sportlerheim zusammen. Nach der Stärkung mit Spezialitäten vom Holzkohlegrill zog sich unser Kassierer mit den Kassenprüfern zurück und der erweiterte Vorstand traf sich zur Vorstandssitzung. Haupthemen waren hier die anstehenden Wahlen zur Jahreshauptversammlung und das bevorstehende Schaugeschehen. Die Themen wurden zügig abgearbeitet, sodass noch genügend Zeit zum Gedankenaustausch und Pflege der oft langjährigen Züchterfreundschaften bestand.

Den Samstag-Vormittag nutzten die meisten Zuchtfreunde und die mitgereisten Familienangehörigen für einen Besuch der nahegelegenen Stand Bamberg. Unser Gastgeber Roland Schonath war als „Stadtführer“ im Einsatz und brachte den Teilnehmern einige der bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie zum Beispiel den Dom, näher.

Während unsere PR die Tiere der JTS bewerteten folgten die meisten Angereisten dem Angebot von Roland Schonath für eine Stadtführung durch das schöne Bamberg

Zeitgleich machten sich die anwesenden Preisrichter ans Werk, die anwesenden 121 Cauchois des jüngsten Jahrgangs zu begutachten. Erfreulicherweise waren alle in Deutschland anerkannten Farbschläge, wenn auch teilweise in kleinen Kollektionen oder als Einzeltiere, zu gegen. Die Preisrichter Stefanie Stietenroth, Jens Neumann, Marcus Rosenek, Martin Mommsen, Joachim Ackermann, Ulrich Schütze sowie Klaus Ruppert teilten sich diese Aufgabe und so boten die übersichtliche Tierzahl in den einzelnen Richtaufträgen genügend Raum und Zeit zur intensiven Bemusterung der Tauben und Diskussion der Vorzüge und Wünsche bei den präsentierten Jungtauben. Zuchtwart Jürgen Schulz und Bertram Trinkerl standen mit Rat und Tat zur Seite und gaben bei Fragen wertvolle Hinweise zur Bewertung. Schlussendlich konnte in den größeren Kollektionen mindestens ein Jungtier mit der Bewertungsnote „hervorragend“ herausgestellt werden. Die Gesamtzahl von 8x der Note hv legt Zeugnis über den aktuell hohen Zuchtstand unserer Rasse ab. Als beste geschuppte Cauchois der Jungtiervorstellung wurde ein blau-rosageschuppter Täuber unseres belgischen Zuchtfreunds Gilbert Debes prämiert. Herausragendes bindiges Jungtier war eine typhafte 0,1 unseres zweiten Vorsitzenden Thomas Zwack im Farbenschlag blau mit bronze Binden. Bei den Einfarbigen stach ein 1,0 in schwarz unseres Zuchtfreundes Ulrich Schütze heraus und konnte sich in dieser Kategorie den Erfolg sichern. Allen Ausstellern gilt unser herzlicher Dank! Mit eurer Beteiligung tragt ihr wesentlich zum Gelingen und Erfolg einer solchen Jungtierschau bei! Den erfolgreichen Zuchtfreunden gilt unser herzlicher Glückwünsch!

Um 14.00 Uhr begrüßte Präsident Bertram Trinkerl 37 Zuchtfreunde und Zuchtfreundinnen zur JHV im alten Sportlerheim. Besonders begrüßt wurden unsere Ehrenmitglieder Helmut Trinkerl und Johann Limpert. Leider ist im zurückliegenden Jahr unser Ehrenmitglied Günter Heeckt im hohen Alter von 94 Jahren verstorben. Ihm zu Ehren wurde nach der Begrüßung eine Gedenkminute abgehalten. In sachlich-konstruktiver Atmosphäre wurden im Anschluss die Tagesordnungspunkte abgearbeitet. So konnte der Präsident von einer erfolgreichen Schausaison mit Hauptsonderschau in Hofheim, Europaschau in Herrlisheim (Frankreich), Nationale in Leipzig und zum Abschluss der VDT-Schau in Erfurt berichten. Auch die umfangreiche Arbeit des Vorstands wurde in seinem Bericht thematisiert. Im Anschluss berichtetet Geschäftsführer Markus Mosebach über seine Tätigkeit und die aktuelle Mitgliederentwicklung. Besonders hob er die positive Entwicklung unserer Mitgliederzahl hervor. So konnten im zurückliegenden Jahr insgesamt 12 neue Mitglieder (darunter 3 Jugendliche) im CCD begrüßt werden. Auch Zuchtwart Jürgen Schulz konnte unserer Rasse einen hohen Zuchtstand bescheinigen und lud alle interessierten Züchter zur Tierbesprechung am Sonntag ein. Kassierer Harald Krumpfe gab im Anschluss einen detaillierten Bericht zur finanziellen Situation des CCD ab. Das Schauwesen und notwendige Anschaffungen (neuer Farbdrucker und Neuauflage unserer Flyer) waren große Positionen auf der Ausgabeseite. Die Kassenprüfer konnten Zuchtfreund Krumpfe eine einwandfreie Kassenprüfung bestätigen und stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstands, der einstimmig durch die JHV bestätigt wurde. Bei den Wahlen standen der 1. Vorsitzende (Bertram Trinkerl) und der 1. Schriftführer (Markus Mosebach) zur Wahl. Beide Amtsinhaber stellet sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig von den Mitgliedern bestätigt. Auch das Amt des Zuchtwartes war neu zu wählen. Unser verdienter Zuchtwart Jürgen Schulz stellte den Antrag nur für ein Jahr wiedergewählt zu werden. In einer kurzen Erklärung legte er seine Gründe für seinen Antrag dar. Die JHV stimmte dem Antrag zu und Jürgen Schulz wurde für eine Jahr in seinem Amt bestätigt. Der Cauchois-Club ist nun in der Pflicht einen neuen Zuchtwart zu finden. Der Vorstand ruft alle Mitglieder auf, sich bei der Findung eines neuen Zuchtwarts einzubringen! Weiterhin standen die Beisitzer Ost und West zur Wahl. Jens Neumann (aktuell Beisitzer Ost) und Andreas Schaffrin erklärten sich bereit das Amt zu übernehmen und wurden einstimmig gewählt. Als neue Kassenprüfer für die nächste Sommertagung wurden Werner und Steffanie Stietenroth gewählt.

Sehr emotional war wohl für viele Anwesende der Moment, als unser Ehrenmitglied Johann Limpert das Wort ergriff und sich für viele Schöne Momente in den Reihen des CCD bedankte und sich mit dem Anstimmen des Liedes „Ein schöner Tag zu Ende geht“ verabschiedete.

Bereits 15.20 Uhr konnte der Präsident Bertram Trinkerl die Versammlung schließen. Die zur Verfügung stehende Zeit wurde von den Zuchtfreunden und Zuchtfreundinnen zum Begutachten der nun bewerteten Jungtiere und den züchterischen Austausch genutzt.

Kurz nach 18.00 Uhr waren alle wieder im Sportlerheim zum Züchterabend zusammengekommen. Dieser wurde von einem köstlichen warmen Buffet mit Schweins- und Sauerbraten mit Klößen eingeläutet. Nach der Stärkung startete die Preisverleihung. Nach einführenden Dankesworten unseres Präsidenten an den gastgebenden Verein und einer ebensolchen Erwiderung vom Vorsitzenden der eltmanner Kleintierzüchter, erfolgte die Ehrung der Sieger der Jungtierschau. Ebenso wurden die SV-Bänder von der letzten Hauptsonderschau in Hofheim in Unterfranken vergeben. Neben der Würdigung der Schauerfolge wurden auch einige verdiente Zuchtfreunde mit der Silbernen Ehrennadel des VDT ausgezeichnet. Diese konnten die Zuchtfreunde Lutz Ibscher und Jens Müller entgegennehmen. Mit besonderer Freude konnte an diesem Abend auch Zuchtfreund Jürgen Schulz eine EE-Medaille als großen Leistungspreis der zurückliegenden VDT-Schau in Erfurt überreicht werden. Mit ihr wurde seine herausragende Gesamtleistung von 579Punkten (3x v97Pkt und 3x hv96Pkt.) auf seine Kollektion blau-bronzegeschuppter Cauchois auf der VDT-Schau gewürdigt. Abschließend übernahmen der 2. Vorsitzende Thomas Zwack und Kassierer Harald Krumpfe das Wort und bedankten sich beim alten und gleichzeitig neuen Präsidenten Bertram Trinkerl für die vielen Jahre Vorstandsarbeit als erster Vorsitzender und überreichten einen üppigen Präsentkorb. Der Abend erfuhr einen würdigen Ausklang bei guten Gesprächen und angeregtem Austausch unter den Züchtern.

Pünktlich um 9.30 Uhr am Sonntag eröffnete Zuchtwart Jürgen Schulz die Jungtierbesprechung. Die anwesenden Preisrichter erläuterten ihre Bewertungsaufträge und stellten die Vorzüge und Wünsche bei den vorgestellten Cauchois heraus. Gleichzeitig wurden Hinweise bzgl. aktueller Herausforderungen und Ziele in der Zucht gegeben. Die interessierten Züchter nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit den Preisrichtern und Zuchtfreunden zu den aufgezeigten Themen. Auf einem großen Teil der Bewertungskarten fanden sich zwei Zahlen wieder, die in der Tierbesprechung erläutert wurden. Hier handelte es sich um die Länge und das Gewicht des jeweiligen Tieres. Es ist üblicherweise nicht Gegenstand der Bewertung, die Tauben zu vermessen und zu verwiegen. Jedoch kam in der jüngeren Vergangenheit oftmals die Frage auf, ob unsere Tauben dem internationalen Anspruch an Körperlänge und Gewicht genügen, da einige hochprämierte Cauchois oftmals etwas klein im Schaukäfig erscheinen. Daher nutzte Zuchtwart Jürgen Schulz am Samstag die Gelegenheit zum Vermessen und Verwiegen einiger Tauben. Zusammenfassend ist festzustellen, dass die breite Masse der gezeigten Cauchois zum Schauzeitpunkt Ende September im gewünschten Größen- und Gewichtsrahmen stehen bzw. bzw. bis auf wenige Ausnahmen das Potential besitzen diesen zu erreichen. Oft war auch zu erkennen, dass auf dem ersten Blick „kleine“ Tiere den Größen- und Gewichtsrahmenanforderungen gerecht werden und vermeintlich „groß“ erscheinende Tauben den Gewichtsrahmen nicht erreichen. Hier tragen wohl Faktoren wie Federlänge und Gefiederfestigkeit zum äußeren Erscheinungsbild bei. Eine sehr interessante Erkenntnis!

Nach dem Ende der Tierbesprechung nutze ein Teil der Anwesenden noch die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Mittagessen, um danach gestärkt die Heimreise anzutreten.

Abschließend möchte ich mich im Namen des Vorstands bei Roland Schonath und den Zuchtfreunden vom Kleintierzuchtverein Eltmann nochmals recht herzlich für die Ausrichtung unserer Sommertagung bedanken. Wir wurden bestens betreut und haben uns sehr wohl bei euch gefühlt! Ebenso gilt unser Dank allen Cauchois-Freunden und -Freundinnen für die zahlreiche Teilnahme an unserer Sommertagung! Dies ist der beste Weg das Engagement unserer Gastgeber zu würdigen!

Unsere nächste Sommertagung findet vom 25.-27. September 2026 in Nörten-Hardenberg statt. Familie Stietenroth und die Zuchtfreunde vom Kleintierzuchtverein Nörten-Hardenberg werden dann unsere Gastgeber sein.

Ich wünsche allen Cauchois-Freunden viel Erfolg bei den bevorstehenden Schauen und freue mich auf ein gesundes Wiedersehen zur Hauptsonderschau am 01.-02. November 2025 in Barchfeld / Thüringen!

Markus Mosebach
Geschäfts- und 1. Schriftführer CCD